Vereinsnachrichten


"Konzert in St. Josef" - Bald ist es soweit

Am Samstag, den 01. November (Allerheiligen) findet um 18 Uhr wieder unser Konzert in der St. Josef-Kirche in Bruchhausen statt. Unser Dirigent Michael Weber und die Musikerinnen und Musiker haben wieder ein anspruchsvolles Konzertprogramm erarbeitet das Sie begeistern wird.

Des Weiteren freuen wir uns sehr dass, auf Inititative von unserem Norbert Heinzler, mit Claudia Gebhardt und Susanne Kunzweiler, im Bild mit Dirigent Michael Weber, wieder zwei hervorragende Sängerinnen mit dabei sind die bereits 2018 bei unserem Konzert mitwirkten. Bemerkenswert, dass Claudia Gebhardt, zwischenzeitlich dienstlich im Allgäu tätig, extra zur Probe mit dem Orchester anreiste.

Lassen Sie sich überraschen von einem Konzertabend voller gesanglichen und musikalischen Besonderheiten. Eingebunden in diesen Konzertabend sind Ehrungen durch den Blasmusikverband Karlsruhe.

Wir freuen uns über Ihren Besuch.


Platzkonzert 175 Jahre Modehaus Streit

Auf Einladung des Modehauses Streit in Ettlingen, anlässlich des 175jährigen Firmenjubiläums, gab unser Blasorchester am Samstag, 04.10.25 ein Platzkonzert vor dem Geschäft welches viel Beachtung und Beifall fand. Erinnerte man sich doch auch gerne an die Zeit zurück als es in Ettlingen öfters an Samstagen Platzkonzerte gab.

Pünktlich um 11:00 Uhr starteten wir mit unserem Platzkonzert, immer mit einem bangen Blick nach oben. War doch Regen und Sturm angesagt. Ab und an windelte es dann doch recht ordentlich und als auf einmal eine Windhose durch die Kapelle fegte hörte sich das Ganze doch alles etwas dünn an. Doch auch die Sonne zeigte sich zwischendurch von ihrer besten Seite. Zum Ende legten wir, kurz vor 12:15 Uhr, ein Punktlandung hin. Auf einemal kamen die ersten Tropfen, das Stück "Wir Musikanten" neigte sich aber dem Ende entgegen, so dass wir fast im trockenen abbauen konnten. 

Von "ABBA" bis "Zeitlos" war ein buntes Programm zu hören welches unser Dirigent Michael Weber auf diesen Tag abgestimmt hatte. Genauso "Zeitlos" zeigt sich auch das Modehaus Streit das nun bereits seit 175 Jahren das Stadtbild von Ettlingen prägt und mit der neugestalteten Fassade und dem freigelegten Fachwerk kamen durchaus mediterrane Gefühle auf. Auf jeden Fall hat es riesigen Spaß gemacht in diesem Ambiente zu musizieren und die Zuhörer zu unterhalten.

Hier geht's zu den Bildern


Energiegeladen und umweltbewusst: EnBW unterstützt Musikverein mit neuen Polos

Der Musikverein Bruchhausen e.V. erhielt im Rahmen der deutschlandweiten EnBW-Trikotaktion, bei der sich über 5000 Vereine beteiligten, neue Polos mit EnBW-Logo. Die EnBW-Initiative unter dem Motto „Dein Team. Euer Look. Unsere Energie." unterstützt bundesweit rund 1.100 Sport- und Kulturvereine.

Voll des Lobes war auch unser 1. Vorsitzender Bernhard Klein: „Wir freuen uns, dass wir bei der EnBW-Trikotaktion gewonnen haben. Solche Initiativen sind für viele Vereine eine echte Unterstützung. Und es macht Spaß, unser Veranstaltungs-Team im neuen Look zu sehen und so ihre Arbeit zu unterstützen.“ 

Christa Ernst, Leiterin Events und Sponsoring der EnBW betont: „Mit unserer Trikotaktion möchten wir das ehrenamtliche Engagement in all seiner Vielfalt fördern. Damit übernehmen wir gesellschaftliche Verantwortung, stärken den Teamgeist und würdigen die wichtige Arbeit der Vereine in den Kommunen.“

Sehen auch von hinten gut aus...
Sehen auch von hinten gut aus...

Bei der Gestaltung der Trikots erhielt der Musikverein gestalterische Freiheit und entschied sich für schwarze Polos die von unserem Veranstaltungs-Team getragen werden. Die Trikots der Firma JAKO entsprechen zudem hohen Nachhaltigkeitsstandards und bestehen aus Bio-Baumwolle oder recyceltem Polyester – ein wichtiger Aspekt für den umweltbewussten Verein und die EnBW als Partner für nachhaltige Energielösungen.

Interessierte Vereine können sich bereits jetzt vormerken: Die EnBW plant eine Wiederholung der Trikotaktion für 2026. Weitere Informationen sind unter enbw.com/trikots verfügbar.


Rückzugsort "Vereinsheim"

Unter dem Motto "Da hilft man sich!" war auch in diesem Jahr unser Vereinsheim, während des FVA-Oktoberfestes, wieder Rückzugsort für die Einsatzkräfte des DRK, mit Notfallzentrale, der Security aber auch Aufbewahrungsort für Instrumente, sensible Gerätschaften sowie Backwaren. Es diente aber auch der Nachtwache dazu, sich zwischendurch mal aufzuwärmen.


Der FVA sagt Danke (Auszug aus der FVA-Homepage)


Wiesnkapelle auf dem 22. FVA-Oktoberfest

Sehr gut besetzt und gut gelaunt war unsere "Wiesnkapelle" mit ihrem Dirigenten, dem Weber Michl, beim diesjährigen "FVA-Oktoberfest" am 28.09.25 und das hörte man auch. Zumal Volker diese gute Laune noch zu steigern wusste. Gab es doch für jeden Musikanten ein "Stamperl-Glas" aus dem 3D-Drucker. Nach 2 Party-Tagen, am Freitag auch mit etlichen Musikerinnen und Musikern, war der Sonntag traditionell volkstümlich und der Blasmusik vorbehalten. Mit einem bunten Mix aus Märschen, Polkas, Potpourris, Gesangs- und Soloeinlagen unterhielten unsere Musikanten die Gäste im sehr gut besetzten Festzelt zur Mittagszeit auf's Beste. Zu Beginn unseres Auftrittes gab es allerdings eine kleine Überraschung. Nun, mehr für unseren Dirigent. Denn als er das erste Stück "Zeitlos" eingezählt hatte erklang nicht dieses, sondern "Happy Birthday". Hatte unser Michael Weber doch am 27.09. Geburtstag. Herzliche Glückwünsche auch von dieser Stelle aus.

Neben unsere Gesangsduo's Melanie und Hans sowie Hans und Norbert, die für reichlich Stimmung sorgten, zeigten Aaron, Jeff und Luca mit solistischen Einlagen ihr Können wobei Volker wieder für den guten Ton am Mischpult sorgte. Schließlich zeigte noch Jasmin, dass es auch Querflöten passend zum Dirndel gibt und zwar in einem schönen Grünton. Nach gut 2 Stunden flotter Blasmusik freuen wir uns auf ein Wiederkommen im nächsten Jahr. 

Danach ging es flott mit dem Musikverein Malsch weiter und wie bei unserem Auftritt Matthias, vom MV Malsch, mitspielte, ließ es sich nun Hans nicht nehmen und unterstützte seinen Posaunenkollegen während des Auftritts.

Auch die "Schwarzwaldmarie" war zu hören und hier holte sich Urban Pfaff, Dirigent des MV Malsch, mit Hans einen neuen Duopartner hinzu. Nachdem unsere Musikfreunde aus Malsch ihren verdienten Applaus erhielten, hieß es schließlich für einige unserer Musikanten um unsere Aktivenvertreter Regina und Volker abbauen. Die Anlage musste, genauso wie das Schlagzeug und die Bongos, wieder in's Vereinsheim gebracht werden. Auch die Stühle fanden nicht alleine den Weg in unsere Garage. Nachdem alles verstaut war gab es noch einen kleinen "Absacker" im Oktoberfestzelt. Herzlichen Dank allen Aktiven für den tollen Auftritt und allen "Helferlein" die unsere Gerätschaften her- und wieder weggeräumt haben sowie dem FVA für die hervorragende "flüssige" Betreuung während des Auftritts.


Nach dem Auftritt auf dem "FVA-Oktoberfest" hatten unsere Flügelhornisten Klaus-Dieter und Luca sowie das Flötenregister mit Pia, Victoria, Jasmin, Daniela und Regina sichtlich Spaß mit unserer neuen Beach-Flag, dem neuen Aushängeschild bei Auftritten und Veranstaltungen. Fast 3 Meter ragt sie in den blauen Himmel und kam erstmals  auf der "Hagsfelder Kerwe" zum Einsatz.


Erste Probe und ein Kerwe-Auftritt mit Überraschung

"Das Warten hatte ein Ende" und so starteten wir am Donnerstag, 11.09.25, mit einer sehr gut besuchten Musikprobe in die zweite musikalische Jahreshälfte, gefolgt von unserem traditionellen Auftritt auf der "Hagsfelder Kerwe" die in diesem Jahr bereits zum 40sten Male stattfand. Unsere Musikanten, um Dirigent Michael Weber, freuten sich wieder richtig auf diesen Auftritt genauso wie die "Bürgerkommission Hagsfeld" dass es uns möglich war wieder den traditionellen "Kerwe-Früschoppen" nach dem Gottesdienst zu spielen. Genauso traditionell ist auch der Einkehrschwung beim Gesangverein Liederkranz auf eine Tasse Kaffee und ein Stück Kuchen vor dem Auftritt.

In diesem Jahr gab es auf der Kerwe allerdings auch eine Änderung, denn der Autoscooter wurde vermisst. War dieser doch bei schlechtem Wetter immer eine gut überdachte Bühne. Stattdess stand an dieser Stelle ein Kettenkarussell welches nach dem Autritt so manche Begehrlichkeit weckte. Vor allem Luca und Klaus-Dieter spuckte da was im Kopf herum. Eine Runde mit der ganzen Kapelle nach dem Auftritt? Das wär doch was. Gedacht, getan! Klaus-Dieter fragte beim Betreiber nach ob er sich solch einen Spaß vorstellen könnte. Nach dem "OK" ging's zu Musikervorstand Volker der hocherfreut die restliche Organisation übernahm.

Nach ca. 2 Std. flotter Unterhaltungsmusik, welche viel Lob und Beifall einbrachte, konnten wir zum gemütlichen Teil, sprich zur Fahrt mit dem Kettenkarussell übergehen. Die gesamte Kapelle begab sich nun vor das Karussell und wer wollte konnte einsteigen. Diese Möglichkeit nutzten fast alle und stiegen samt Instrument ein und los ging die Fahrt die vielen ein Lächeln ins Gesicht zauberte. Als dann noch "Der Bruchhausener" bei dieser fröhlichen Fahrt angestimmt wurde versammelten sich viele Festgäste rund um's Karussell und hatten dabei auch ihre wahre Freude. Zückten ihre Handys, machten Bilder oder kleine Filmchen, denn wann bekommt man so etwas wieder zu hören oder sehen? Nach diesem tollen Erlebnis nutzte dann so mancher noch die Gelegenheit die "Hagfelder-Kerwe-Festküche" auszuprobieren und den Sonntagnachmittag gemütlich in der Gemeinschaft ausklingen zu lassen. Bis zum nächsten Jahr!